NACHHALTIG, ÄSTHETISCH UND ZUKUNFTSWEISEND
Das Team um schaerholzbau ag und Baumann Roserens Architekten hat sich bei der Planung von 3Johann intensiv mit Themen wie Benutzerfreundlichkeit, Flexibilität, hoher Wohnkomfort und Materialisierung beschäftigt. Entstanden ist ein formschönes Projekt, das in Sachen Nachhaltigkeit und Energieverbrauch schweizweit neue Massstäbe setzt.
Die Baueingabe erfolgte Ende Juni 2020. Im Oktober 2020 beginnen die ersten Rückbauarbeiten. Geplanter Baustart ist Anfang 2021; Fertigstellung August 2022.
GRENZNAH, URBAN UND MODERN. DIE WOHNUNGEN IM 3JOHANN
Das moderne Wohngebäude 3Johann fällt mit seinem charaktervollen fünfgeschossigen Baukörper auf und fügt sich gleichzeitig gekonnt ins «Santihans»-Quartier ein. Gebaut wird es zwischen dem Voltahaus im Norden und der schützenswerten Zollhalle im Süden unweit des Rheins.
Entlang der ruhigen Saint-Louis-Strasse wirken die offenen Zugangshöfe einladend. Das überhohe Erdgeschoss mit seinen Ateliers unterstreicht den Strassenbezug. Der Holzbau bleibt dank der durchdachten Materialisierung im Innen- und Aussenraum präsent.
Die Liegenschaft bietet 69 moderne Mietwohnungen sowie zwei Ateliereinheiten im Parterre.
HELL UND KOMFORTABEL
Die 1,5-, 2,5- und 3,5-Zimmer-Wohnungen überzeugen mit spannenden Grundrissen, grosszügigen Wohn- und Essräumen und einem hochwertigen Ausbaustandard. Schallschutzverglasung, Lüftung, sowie moderne Küchen und Badezimmer mit Waschmaschine sorgen für Komfort. Dank zwei- oder gar dreiseitiger Belichtung sind alle Wohnungen sehr hell.
Alle Zimmer und Wohnräume lassen sich von der Gleisseite abgewandt lüften – der geschickte Grundriss macht’s möglich. Die 3,5-Zimmer-Wohnungen im Hochparterre verfügen über eine Gartenterrasse zum Innenhof, während alle 2,5-Zimmer-Wohnungen einen Balkon haben. Angenehm und gleichzeitig optisch interessant sind die eigens in der Schweiz hergestellten Massivholzböden aus Eschenholz.
EIN QUARTIER IM WANDEL
Das Areal um den Bahnhof St. Johann verändert sich stark. Die neuen Überbauungen (Voltastrasse, Basel Nord) und die unterirdische Führung der Autobahn lassen neuen Lebensraum entstehen. Südlich des Bahnhofs ist ein Neubau des Naturhistorischen Museums geplant.
Die Vorteile der Lage sind vielfältig: Sie sind rasch im Stadtzentrum und am Rheinufer, aber auch schnell am Flughafen oder in Frankreich. Die Anbindung an den öffentlichen Verkehr ist hervorragend und wird künftig noch weiterausgebaut, zudem gibt es in der Nähe viele Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants, Bars und kulturelle Einrichtungen.
Distanzen
Start | Ziel | Distanz | Dauer | |
---|---|---|---|---|
|
3JOHANN | BAHNHOF ST. JOHANN | 200 m | 2 min |
|
3JOHANN | FLUGHAFEN BASEL MULHOUSE | 6.4 km | 9 min |
|
3JOHANN | BAHNHOF BASEL SBB | 5.2 km | 5 min |
Hello
Kontakt
Bei Fragen oder Interesse können Sie hier Ihre Kontaktdaten angeben. Gerne setzen wir uns persönlich mit Ihnen in Verbindung.
Samuel Pillichody
Gesamtprojektleiter
[email protected]
+41 79 589 55 79
SBB AG
Immobilien Development
Riggenbachstrasse 8
4601 Olten